hu | en | de

Datenschutz

Diese Webseite hält Dr. Áron NEUWIRTH, Anwalt aufrecht, eingetragen in die Anwaltskammer des Komitats Pest, aufgrund der die Anwälte betreffenden Rechtsregeln und inneren Regelwerke, entsprechend dem (auch) die Regeln der Anwaltswebseiten einschließenden und durch das Regelwerk Nr. 5/2008. (X.27.) MÜK geänderten Regelwerk Nr. 8/1999. (III.22.) MÜK, die zusammen mit der Information über die Kundenrechte auf der Webseite der Ungarischen Anwaltskammer www.magyarugyvedikamara.hu ersichtlich sind.


Ich informiere Sie, dass die bei der Tätigkeit bekannt gewordenen oder durch den/die Betroffene(n) zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten entsprechend den Bestimmungen des Gesetzes über das Informations-Selbstbestimmungsrecht Nr. CXII. vom 2011 behandelt werden.


Die Seite drneuwirth.hu ist für den Schutz der personenbezogenen Daten und des Privatlebens von Allen engagiert, die diese Webseite besuchen. Die vorliegende Information und die Erklärung spricht in erster Linie von vertraulicher Behandlung über Internet und vom Schutz der personenbezogenen Daten von denen, die Beiträge schreiben und auf die Eintragungen anmelden, aber auch die Besucher der Webseite gehören hierzu. Der Inhalt dieser Seite beschreibt, was für Daten und auf welche Weise der Datenverwalter im Zusammenhang mit Ihrer Person sammeln und verwenden darf, beziehungsweise wie diese verwendet werden dürfen. Wir übergeben unbefugten Dritten die Daten nicht und verwenden diese, wie beschrieben auf dieser Seite.


In den Verträgen kann sich das Ziel der Datenbehandlung in Einzelfällen ändern, was mit den im gegebenen Vertrag festgelegten Bedingungen erfolgt. Das vorliegende Informationsmaterial bietet für Sie wichtige Informationen über den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und über Ihre diesbezüglichen Rechte.


Mit Anfang der Verwendung anerkennt der Benutzer der Webseite das vorliegende Informationsmaterial als bekannt und akzeptiert. Sollte der Benützer die Bedingungen nicht akzeptieren, so hat er das Recht, mit Benützung der Webseite aufzuhören und keine personenbezogenen Daten anzugeben, bzw. den Prozess von Surfing zu unterbrechen.


Bei Ausgestaltung der vorliegenden Regeln hat die Seite drneuwirth.hu die Verordnungen des Gesetzes über das Informations-Selbstbestimmungsrecht und die Informationsfreiheit („Infotv.”) Nr. CXII vom 2011, des Gesetzes über die Behandlung der Namen- und Adressendaten zwecks Forschung und direkten Geschäftserwerbs Nr. CXIX vom 1995, des Abkommens über den Schutz der Person bei Bearbeitung der personenbezogenen Daten Nr. VI vom 1998, gekündigt in Strasbourg am 28 Januar 1981, weiterhin des Gesetzes über grundsätzliche Bedingungen und einzelne einschränkenden Verordnungen der wirtschaftlichen Werbetätigkeit Nr. XLVIII vom 2008 in Betracht gezogen. Ziel der vorliegenden Information und Erklärung ist, für jeden Benutzer der durch den Verwalter gebotenen Dienstleistungen sicherzustellen, dass seine/ihre Rechte und grundlegende Freiheitsrechte, besonders seine/ihre Rechte zum Privatleben während der maschinellen Bearbeitung seiner/ihrer personenbezogenen Daten beachtet werden.

I. Datenverwalter

Ihre Daten sammelt und behandelt der Betreiber der Seite drneuwirth.hu, im Weiteren „Betreiber“ genannt (Erreichbarkeiten detailiert angegeben im Menüpunkt).

II. Ziel der Datenbehandlung

Die Datenbehandlung dient zur ständigen Kontakthaltung zwischen den die Dienstleistungen der Webseite benutzenden Benützer und dem Datenverwalter, sowie zur Meinungsforschung. Der Zeitpunkt des Besuchs, sowie die Aufnahme und die Speicherung des Browsers und des Operationssystems dienen ausschließlich zu statistischen Zielen. Der Datenbetreiber verwendet die personenbezogenen Daten zu den von den angegebenen abweichenden Zielen nicht. Die Behandlung der so angegebenen Daten erfolgt mit freiwilliger Zustimmung des Verwenders.


Die Seite drneuwirth.hu behandelt alle Daten und Tatsachen vertraulich, die die Benützer betreffen und verwendet diese ausschließlich zur Entwicklung eigener Dienstleistungen, sowie zur Führung eigener Forschung und Statistik. Die Veröffentlichung der darüber gefertigten Berichte erfolgt nur in der Form, die zur Identifikation einzelner Benützer nicht geeignet ist.

III. Was für Daten werden von uns gesammelt und behandelt?

Választása szerint Ön személyes adatainak megadása nélkül is hozzáférhet weboldalainkhoz és böngészhet azokon, azonban a böngészéshez el kell fogadnia a süti – cookie szabályzatot, míg az üzenetküldő űrlap használatakor az adatvédelmi tájékoztatót és nyilatkozatot is!

Nach Ihrer Wahl können Sie zu unseren Webseiten einen freien Zugang haben, auch ohne Angabe Ihrer personenbezogenen Daten, und auf denen frei surfen, jedoch zum Surfen müssen Sie die Cookies-Regelung akzeptieren, sowie bei Verwendung des Datenblatts über Nachrichtsendung ebenfalls die Datenschutzinformation und die Erklärung!Der Ausdruck „personenbezogene Daten“ bedeutet die gesamten Informationen, die sich aufgrund einer Identifikationsnummer direkt oder indirekt, oder aufgrund einer oder mehreren dazu gehörigen Daten identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wenn der Eigentümer der Seite Ihre personenbezogenen Daten sammelt, erfolgt diese Datensammlung durch vertrauliche Datenbehandlung und auf transparente Weise.


Auf der Seite werden die nachfolgenden personenbezogenen Daten behandelt:

– Familienname oder/und Vorname oder/und Benutzername
– elektronische Mailadresse (E-Mail-Adresse)
– Systeminformationen (IP-Adresse, Auflösung, Systemversion, Statistik der auf dieser Seite besichtigten Seiten, Verhaltensmuster, Surfgewohnheiten)
1. Datenblatt für Kontaktaufnahme

Ziel des auf der vorliegenden Webseite befindlichen Kontaktaufnahmedatenblatts ist die Sicherung der online Kontaktaufnahme. Wir bitten Sie, im Datenblatt den Namen und die E-Mail-Adresse anzugeben. Wir behandeln diese Daten aufgrund Ihrer Genehmigung. Das Datenblatt wird durch die Erweiterung der Contact Form durchgeführt, die keine Daten speichert und diese nur an die eingestellte Adresse weiterleitet.

2. Kontaktaufnahme über Telefon

Durch Anruf der Telefonnummer auf der Webseite können wir Ihre Telefonnummer sehen. Sie werden sich vermutlich vorstellen, so wird uns auch Ihr Name bekannt. Die Telefonnummer ist eine notwendige Angabe, denn wir empfangen keinen Ruf von unbekannter Telefonnummer. Wir behandeln diese Daten mit Ihrer Zustimmung, um Sie zurückrufen zu können, wenn wir Ihren Ruf sofort nicht empfangen könnten. Wenn es unter uns zu keinem Geschäftskontakt kommt, speichern wir die Telefonnummer und den verbundenen Namen nicht.

3. Über Behandlung von Cookies

Darüber können Sie sich ausführliche Informationen von der Seite Behandlung von Cookies einholen.

IV. Personen, die den Daten Zugang haben, Datenbearbeiter

Den durch die Verwender angegebenen personenbezogenen Daten haben die Mitarbeiter des Datenverwalters Zugang. Der Verwalter übergibt Dritten keine personenbezogenen Daten außerhalb der, die dazu speziell gekennzeichnet worden sind. Das bezieht sich nicht auf die eventuellen, gesetzlich vorgeschriebenen, verbindlichen Datenweiterleitungen, die nur in außerordentlichen Fällen vorkommen können. Bevor die Daten weitergeleitet werden, werden sie durch den Datenverwalter überprüft, ob die Rechtsgrundlage der Datenweiterleitung wirklich besteht.

V. Zeitdauer der Datenbearbeitung

Kontaktaufnahmedatenblatt (Name, E-Mail-Adresse) – Korrespondenz, bis Abschluss des Informationswechsels

Kommentare, eingetroffen über Blogs (Name, E-Mail-Adresse, Beitrag) – bis zum Streichungsantrag

Daten der Geschäftspartner (Name, E-Mail-Adresse) – bis zum Bestehen des Geschäftskontakts und bis zum Streichungsantrag

Der Benützer streicht die Cookies, die von der Webseite drneuwirth.hu eingetroffen sind, bis zur Gültigkeitsdauer nicht, bzw. bis der Benützer diese aus dem Browser nicht streicht.

GA Besucherstatistik – 26 Monate

drneuwirth.hu übernimmt keine Verantwortung über die schon gestrichenen, jedoch durch die Suchmaschinen auf Internet archivierten früheren Seiten. Für deren Entfernung sorgt der Betreiber der Suchseite.

VI. Rechte der Dateneigentümer und Geltendmachung der Rechte

Falls Sie nicht wünschen, dass Ihre personenbezogenen Daten für Handelsangebote verwendet werden, so haben Sie das Recht, dies zu verbieten, ohne Angabe Ihrer Begründung. Die Streichung teilen Sie dem Eigentümer in schriftlicher elektrischer Mail an die E-Mail-Adresse mit, angegeben bei den Erreichbarkeiten.

Information über Rechtsbehelfsmöglichkeiten: beim Gerichtshof der Hauptstadt (Markó u. 27, H-1055 Budapest, bzw. beim nach Ihrer Wohnadresse zuständigen Gerichtshof), als Gericht mit entsprechender Zuständigkeit (§ 21 Info tv.), weiterhin über die Möglichkeit der Einleitung eines behördlichen Prüfverfahrens (§ 52 Info tv.). Im letzterwähnten Falle Benennung und Erreichbarkeiten der Behörde: Amt für Nationalen Datenschutz und Informationsfreiheit (NAIH), Adresse: Szilágyi Erzsébet fasor 22/C, H-1125 Budapest), Telefon: +36-1-391-1400, Telefax: +36-1-391-1410, E-Mail: ügyfelszolgalat@naih.hu

VII. Schutz der Daten von minderjährigen und Personen mit eingeschränkter Handlungsfähigkeit

Der Inhalt der Internetwebseite drneuwirth.hu ist im Allgemeinen nicht für Minderjährige unter 13 Jahre ausgestaltet. Über Kinder unter 13 Jahre sammeln wir und behandeln wir keine personenbezogenen Daten ohne nachweisbare Zustimmung seitens der Eltern oder des Vormunds (im Weiteren gemeinsam: Eltern genannt). Die Eltern des Kinds können die Herausgabe und die Streichung der das Kind betreffenden Daten verlangen. Wenn der Alter des Kinds dem Eigentümer erst während der Datenbearbeitung oder Datenbehandlung offensichtig wird, so dürfen die Daten zwecks Einholung der elterlichen Zustimmung verwendet werden.

Zur Erklärung von Minderjährigen ohne Handlungsfähigkeit oder mit eingeschränkter Handlungsfähigkeit wird die Zustimmung des gesetzlichen Vertreters benötigt, mit Ausnahme der Dienstleistungsteile, wo die Erklärung die im tagtäglichen Leben massenweise vorkommende Registration erzielt und keine besondere Überlegung benötigt.

VIII. Links, die auf andere Webseiten navigieren

Die Benutzer der Webseite drneuwirth.hu können durch Einsatz von Link an Webseiten von außensehenden dritten Personen navigieren. Die Seite drneuwirth.hu hat über diese Webseiten keinerlei Kontrolle und kann weder wegen deren Inhalte noch wegen deren Behandlung der personenbezogenen Daten verantwortlich gemacht werden. Im Interesse der Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten lesen Sie bitte die Informationen und Erklärungen über die vertraulich Behandlung und Schutz der Webseiten, die Sie über meine Webseite erreicht haben.

IX. Wichtige Rechtsregeln

Jede Manipulation mit Ihren personenbezogenen Daten erfolgt unter Beachtung der gültigen Rechtsregeln. Diese sind zu dieser Zeit, wie folgt: Eigentümer (geändertes Gesetz über die Informationen Nr. 78_17 vom 6. Januar 1978), hinsichtlich der Datenbehandlung in Ungarn, das Gesetz über das Informations-Selbstbestimmungsrecht und die Informationsfreiheit Nr. CXII. vom 2011, beziehungsweise das Gesetz über Regelung einzelner Fragen im Zusammenhang mit den elektronischen Handelsdienstleistungen sowie der mit der Informationsgesellschaft verbundenen Dienstleistungen Nr. CVIII. vom 2001.

X. Über die Datenweiterleitung

Die angegebenen personenbezogenen und nicht personenbezogenen Daten können über mehrere Kanäle nach abweichenden technologischen Normen weitergeleitet. Von diesen ist Google Drive meist gebraucht. Die Weiterleitung kann über verschlüsselte und der anderen Partei nach nicht verschlüsselte E-Mail, bzw. über Datenträger erfolgen.

XI. Weitere Ergänzungen

Es ist möglich, einzelnen Elementen der Webseite beizutragen (z.B. Beiträge zum Blogeintragungen) mit bei außenstehenden Datenverwalter gespeicherten Daten zwecks Registration, Erreichung oder Verwendung einer Funktion oder eines Prozesses. Ein außenstehender Datenverwalter dieser Natur können die Dienstleistungen von Facebook, Google, Twitter oder von sonstigen bei der gegebenen Funktion angezeigten Firmen

XII. Änderung des Informationsmaterials und der Erklärung

Der Eigentümer ist berechtigt, die Datenbehandlungsinformation und die Erklärung einseitig zu modifizieren. Sollte der Eigentümer aufgrund seines eigenen Anspruchs oder wegen Vorschriften von Rechtsregeln die vorliegende Seite modifizieren und die Änderung auf eigener Webseite veröffentlicht – aktualisiert, so tritt die Änderung von der Veröffentlichung an automatisch in Kraft und ist gültig. Deswegen bitten wir Sie, und weisen wir darauf hin, dass Sie die auf der Webseite ersichtliche letzte Version durchlesen.

XIII. Begriffe

Laut § 3 des Gesetzes Nr. CXII vom 2011

r/e Betroffene: jede natürliche Person, die aufgrund jeglicher personenbezogenen Daten identifiziert wurde , oder – direkt oder indirekt – identifiziert werden kann;

personenbezogene Daten: Daten, die mit dem/der Betroffenen in Kontakt gebracht werden können – besonders der Name, das Identifikationszeichen des/der Betroffenen, weiterhin eine oder mehrere charakteristischen Merkmalen für seine/ihre physiologische, geistliche, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität und aus denen eine Folgerung auf den/die Betroffene(n) gezogen werden kann;

besondere Daten:
– personenbezogenen Daten über den rassischen Ursprung, über die Zugehörigkeit zu nationaler und ethnischer Minderheit, über die politische Meinung und Parteistellung, über die religiöse Überzeugung oder andere Weltanschauung, über die Mitgliedschaft in Interessevertretungsorganisationen, über das Sexualleben;
– personenbezogene Daten über den Gesundheitszustand, über die abnorme Leidenschaft, sowie die kriminellen personenbezogenen Daten;

kriminelle personenbezogenen Daten: personenbezogenen Daten, die während oder vor dem Strafverfahren im Zusammenhang mit der Straftat oder mit dem Strafverfahren, bzw. bei den zur Abwicklung des Strafverfahrens oder zur Entdeckung der Straftäten berechtigten Organen, weiterhin bei den Justizvollzugsanstalten entstanden sind und mit dem/der Betroffenen in Zusammenhang gebracht werden können, sowie personenbezogenen Daten über Vorstrafe;

Daten vom öffentlichen Interesse: gespeicherte Informationen oder Kenntnisse, die in den Behandlung der staatliche oder örtliche Aufgaben sowie der in Rechtsregeln bestimmten oder sonstigen öffentlichen Aufgaben versehenden Organe oder Personen liegen, im Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit und mit der Durchführung dieser Aufgaben entstanden sind und nicht unter dem Begriff der personenbezogenen Daten fallen, unabhängig von ihrer Behandlungsweise sowie von ihren selbständigen oder Sammelnatur, so besonders die Daten bezüglich des Wirkungskreises, der Zuständigkeit, des Organisationsaufbaus, der fachlichen Tätigkeit und deren Bewertung, und hinsichtlich der besessenen Datenarten und der die Tätigkeit regelnden Rechtsregeln, der Wirtschaftstätigkeit und der abgeschlossenen Verträge;

aus Gemeininteresse öffentliche Daten: alle Daten, die nicht unter dem Begriff der Daten vom öffentlichen Interesse fallen, deren Veröffentlichung, Erkennbarkeit und zugänglich Machen durch das Gesetz aus Gemeininteresse verordnet werden;

Zustimmung: freiwillige und entschiedene Äußerung des Willens des/der Betroffenen, die auf entsprechender Information ruht, und mit der der/die Betroffene seine/ihre unmissverständliche Zustimmung zur vollen oder auf einzelne Manipulation erstreckende Behandlung der ihn/sie betreffenden personenbezogenen Daten;

Protest: Äußerung des/der Betroffenen, mit der er/sie gegen die Behandlung seiner/ihrer personenbezogenen Daten protestiert und die Beendigung der Datenbehandlung sowie die Streichung der behandelten Daten verlangt;

Datenverwalter: die natürliche oder juristische Person, oder Organisation ohne Rechtspersönlichkeit, die das Ziel der Datenbehandlung selbständig oder zusammen mit Anderen bestimmt, die Entscheidungen über die Datenbehandlung (einschließlich der verwendeten Mittel) trifft und durchführt, oder durch den von ihm beauftragten Datenbearbeiter durchführen lässt;

Datenbehandlung: jede Manipulation oder die Gesamtheit der Manipulationen an den Daten unabhängig von dem angewendeten Verfahren, so besonders ihre Sammlung, Aufnahme, Speicherung, Systematisierung, Änderung, Verwendung, Abfragung, Weiterleitung, Veröffentlichung, Harmonisierung oder Verbindung, Sperrung, Streichung und Vernichtung, sowie die Verhinderung der weiteren Verwendung der Daten, Fertigung von Lichtbild-, Ton- oder Bildaufnahmen, sowie Speicherung der zur Identifikation der Person geeigneten physikalischen Merkmalen (z.B. Finger-, oder Handtellerabdruck, DNS-Muster, Irisbild);

Datenweiterleitung: die Daten Dritten zugänglich machen;

Veröffentlichung: die Daten jedem zugänglich machen;

Datenstreichung: die Daten so unerkennbar machen, dass ihre Wiederherstellung nicht mehr möglich ist;

Datenbezeichnung: die Daten mit Identifikationszeichen versehen, zwecks ihrer Unterscheidung;

Datensperrung: die Daten mit Identifikationszeichen versehen, zwecks endgültige Einschränkung ihrer weiteren Behandlung, oder für bestimmte Zeit;

Datenvernichtung: totale physikalische Zerstörung des die Daten enthaltenden Datenträgers;

Datenbearbeitung: Durchführung der mit den Datenbehandlungsmanipulationen verbundenen technischen Aufgaben, unabhängig von den zur Durchführung der Manipulationen angewendeten Methoden und Mitteln, sowie von dem Ort der Anwendung, vorausgesetzt, dass die technische Aufgaben an Daten durchgeführt werden;

Datenbearbeiter: die natürliche oder juristische Person, oder Organisation ohne Rechtspersönlichkeit, die aufgrund ihres mit dem Datenverwalter abgeschlossenen Vertrags – auch die aufgrund der Verordnung der Rechtsregel erfolgenden Vertragsabschlüsse mit inbegriffen – die Bearbeitung von Daten durchführt;

Datenverantwortliche(r): das öffentliche Aufgaben versehende Organ, das die auf elektronischem Wege verbindlich zu veröffentlichenden Daten hergestellt hat, beziehungsweise bei deren Funktionieren diese Daten entstanden sind;

Datenveröffentliche(r): das öffentliche Aufgaben versehende Organ, das die durch den/die Datenveröffentliche(n) ihm zugesandten Daten auf der Webseite veröffentlicht, wenn der/die Datenveröffentliche(r) die Daten nicht selbst veröffentlicht;

Datenbestand: Gesamtheit der in einem Register behandelten Daten;

Dritte Person: die natürliche oder juristische Person, oder Organisation ohne Rechtspersönlichkeit, die mit dem/der Betroffenen, dem Datenverwalter oder dem Datenbearbeiter nicht identisch ist;

EWR-Staat: Mitgliedstaat der Europäischen Union und sonstiger an der Vereinbarung über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) beteiligte Staat, weiterhin der Staat, dessen Staatsbürger aufgrund des internationalen Vertrags zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedsstaaten und den an der Vereinbarung über den Europäischen Wirtschaftraum nicht beteiligten Staaten das gleiche Rechtsstatus hat, wie die Staatsbürger der an der Vereinbarung über den Europäischen Wirtschaftsraum beteiligten Staaten;

Drittes Land: jeder Staat, der nicht EWR-Staat ist.

XIV. Betreffende Rechtsregeln

Der Datenverwalter verpflichtet sich, seine diesbezügliche Tätigkeit jederzeit entsprechend den gültigen Rechtsregeln durchzuführen. Diese sind bei der Erteilung des vorliegenden Dokuments, wie folgt:

Gesetz über einzelne Fragen der elektronischen Handelsdienstleistungen sowie der mit der Informationsgesellschaft im Zusammenhang stehenden Dienstleistungen (im Weiteren „Gesetz über den elektronischen Handel“ genannt) Nr. CVIII. vom 2001;

Gesetz über grundsätzlichen Bedingungen und einzelne Barriere der wirtschaftlichen Werbungstätigkeit Nr. XLVIII. vom 2008 (im Weiteren „wirtschaftliches Werbungsgesetz genannt);

Gesetz über das Informations-Selbstbestimmungsrecht und Informationsfreiheit Nr. CXII. vom 2011.

Der aktuelle Stand der Rechtsregeln ist auf der Seite net.jogtar.hu erreichbar.